Vortrag: Die Geschichte des Holocausts
25. 06. 2024
Am 16. Juni fand am ITI ein Vortrag von T. Kraus über die Geschichte des Holocausts statt. Die Schüler des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums in Leipzig erfuhren unter anderem etwas über das Projekt der Stiftung Arche, die eine ehemalige Textilfabrik in Brünn in das Oskar-Schindler-Museum, ein Museum der ursprünglichen Eigentümer, der Familie Löw-Beer, und eine Begegnungsstätte umbaut. Ein aufschlussreicher Vortrag wurde von Daniel Löw-Beer, dem Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Arks, gehalten, der sich zu diesem Zeitpunkt zufällig zu einem Treffen in Prag aufhielt.
Autor der Fotos: Lena Lasinger
Přečtěte si také
- "Antisemitismus und wir", Seminar für Lehrer
- Invitation to the Workshop "Become an Upstander" by afyn.cz
- Ein ganz normaler Tag
- ITI-Erklärung zum 9. November
- Self-Publishing leicht gemacht!
- Buchveröffentlichung Gas, Gas, dann Feuer
- Workshop "Just an ordinary day"
- Verankerung der Menschenrechte im Völkerrecht
- Vernetzungsworkshop: “Stätten der NS-Zwangsarbeit in Nordböhmen und Sachsen”