Workshop Ein ganz normaler Tag für MIIC – 22.7.2025
24. 07. 2025

Diese Woche hat uns eine Gruppe von Studentinnen und Studenten aus den USA (einige mit tschechischen Familienwurzeln) im Rahmen ihrer vom Mestenhauser Institute for International Collaboration (MIIC) organisierten Sommerschule in der Tschechischen Republik besucht.
Während unserer gemeinsamen Zeit in Jáchymka hatten wir verschiedene Aktivitäten zum Thema Nazi-Verfolgung und Holocaust im lokalen Kontext. Wir versuchten, Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart herzustellen und diskutierten die Gefahren der Aushöhlung der Rechtsstaatlichkeit und ihre oft langsame und versteckte Art, sich anzuschleichen, sowie die Tatsache, dass der Verlust von Rechten von Teilen unserer Gesellschaft, auch wenn er nicht direkt gegen uns gerichtet ist, auch ein Angriff auf unsere Rechte als Bürger im Allgemeinen ist.
Die Studentinnen und Studenten wurden außerdem eingeladen, sich in eigenen kleinen Forschungsprojekten mit den Auswirkungen der antijüdischen Gesetze und Vorschriften auseinanderzusetzen und diese mit persönlichen Geschichten und Orten in Josefov, dem ehemaligen jüdischen Viertel, zu verbinden.
Wir beendeten unseren Workshop mit einer Reflexion über das neu erworbene Wissen, seine Anwendung in der Gegenwart und einem Ausblick auf die Zukunft.
Hier sind einige Kommentare der Studentinnen und Studenten während der Reflexion:
„Ich werde vorsichtiger sein, wie meine Rechte langsam verschwinden können.“
„Ich werde die Geschichten der realen Menschen mitnehmen, sowohl die Fotos, über die wir auf der Führung gesprochen haben, als auch die in der Ausstellung im Foyer.“
„[Ich werde] meinem Lehrer sagen, dass ich dieses Thema noch einmal aufgreifen und noch mehr darüber lernen möchte.“
Ein großes Dankeschön an die Organisatoren und insbesondere an die Teilnehmer für ihre vielen interessanten Fragen, die Motivation, mit uns an diesem Thema zu arbeiten, und ihre ehrlichen Reflexionen.
Wir wünschen Euch alles Gute für die Zukunft – hoffentlich sehen wir uns wieder!
Hier finden Sie weitere Informationen über MIIC:
Aufbauend auf dem Vermächtnis von Prof. Josef Mestenhauser, einem tschechischen Emigranten in den USA (Minnesota) und führenden Wissenschaftler im Bereich der internationalen Bildung, ist MIIC eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in der Tschechischen Republik, die Menschen und Organisationen mit interkulturellen Kompetenzen stärken möchte.
Přečtěte si také
- Besuch von APC
- Wir haben neue Bücher!
- Empfang in der britischen Botschaft anlässlich des Jahrestages der Befreiung von Bergen-Belsen
- "Es ist unsere Verantwortung, an ihr Schicksal zu erinnern." – Josef Rosensaft: Exkursion nach Bergen-Belsen
- Ein Besuch des Österreichischen Kulturforums in Prag
- Besuch des Österreichischen Kulturforums
- ITI Newsletter: Neuigkeiten aus Prag
- "Antisemitismus und wir", Seminar für Lehrer
- Invitation to the Workshop "Become an Upstander" by afyn.cz
- Ein ganz normaler Tag