Monographie

V této knize autor popisuje fenomén nacistické nucená práce v kontextu dobových ekonomických poměrů, vztahu mezi firmami a státem (včetně ekonomické činnosti SS), s odkazem na organizaci a správu táborů a využívání nucených prací pro válečný průmysl.

Cena: 250,- Kč

Katalog ke stejnojmenné unikátní putovní výstavě. Publikace Vás provede 18 místy – městy, obcemi i opuštěnými oblastmi, na kterých byli během druhé světové války lidé z mnoha evropských zemí – Židé, Romové, Poláci ze Slezska, naverbovaní nebo zavlečení tzv. východní dělníci (Ostarbeiter), západoevropští civilní pracovníci a váleční zajatci – nuceni pracovat pro nacistickou Třetí říši. Publikace je česko-německá.

Cena: 175,- Kč (€ 7)

Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, die die Geschichte der jüdischen allgemeinen Schule in Prag 1 in den Jahren 1920-1942 und die Geschichte des Hauses in der Joachimsgasse (Jáchymova) 63/3, in dem die Schule ihren Sitz hatte, behandelt. Der Katalog enthält erweiterte Ausstellungstexte und der tschechische Ausstellungskatalog wird durch die Studie von Mirek Němec "S Maxem Brodem na cestě k židovské škole/Mit Max Brod auf dem Weg zur jüdischen Schule") ergänzt.
Der Katalog ist auf Tschechisch, Deutsch und Englisch erhältlich.

Preis:  70,- Kč ( € 3).

Unlawful Infringement of Property Rights and its Scope; Subsequent Fate of the Jewish Assets affected by this Infringement. Report by a Team of Experts Created by the Joint Task Force based on Decision No. 773 of the Czech Government of November 25, 1998.

Cena: 30,- CZK

Die Veröffentlichung auf der einen der wichtigsten Personen der Geschichte und Gesellschaft des Theresienstädter Ghetto. Fredy Hirsch war der Pädagoge und Sportler führen die Kinder und Jugendlichen in Theresienstadt und Auschwitz-Birkenau.

AUSVERKAUFT

Jüdisches Gold, die andere Edelmetalle, Edelsteine und Waren daraus in Tschechische Ländern 1939 - 1945.

AUSVERKAUFT

Jüdische Vereine in den böhmischen Ländern, 1918-1948

Institut Terezínské iniciativy - Sefer, Praha 2001, 192 Seiten. ISBN

60,- CZK

Helena Petrův: Rechtsposition der Juden im Protektorat Böhmen und Mähren (1939 - 1941) 

Die ursprüngliche Ausgabe fasst die anti-jüdische Legislative, die nach der Errichtung des Protektorats Böhmen und Mähren bis zum Jahr 1942 schrittweise eingeführt wurde, zusammen. Die Autorin gliedert die Gesetze und Verordnungen, die das Leben der jüdischen Bevölkerung einschränkte, thematisch und schafft so eine Übersicht.

Institut Terezínské iniciativy - Sefer, Praha 2000, 175 stran. ISBN 80-85924-25-0

AUSVERKAUFT

24. 7. 2024

Diesen Mittwoch folgten Thomas und unsere Freiwillige Lena der Einladung von Beit Theresienstadt und Memos zur Abschlussveranstaltung des Projekts „Von Prag nach Prag - Auf den Spuren von Max Livni in Tschechien, Polen und Deutschland“. Während der zweiwöchigen Reise begab sich die Gruppe mit Teilnehmern aus Israel und Deutschland auf die Spuren des Holocaust-Überlebenden Max Livni - von Theresienstadt über Auschwitz bis nach Kaufering in Bayern. 

23. 7. 2024

Das Institut der Theresienstädter Initiative freut sich, die Veröffentlichung eines neuen vierteljährlichen Newsletters bekannt zu geben, der aktuelle Informationen über unsere Aktivitäten, Projekte und Veranstaltungen enthält. In dieser Ausgabe erfahren Sie mehr über unsere Bildungsprogramme, Gedenkveranstaltungen und neuen Publikationen, die dazu beitragen, die Erinnerung an die Opfer des Holocaust zu bewahren und das historische Bewusstsein in der Gesellschaft zu fördern.

 

17. 7. 2024

Vom 24. bis 27. Juni 2024 fand der erste von drei Workshops zum Gedenken an den Holocaust an den Roma und Sinti in Brünn statt. Auf dem Programm stand ein Besuch der Holocaust-Gedenkstätte für Roma und Sinti in Hodonín u Kunštátu und der einzigen gemeinsamen Gedenkstätte für Juden und Roma in Brünn. Das Museum für Roma-Kultur war Gastgeber des Workshops. Künftige Workshops werden in Berlin und Warschau stattfinden. Ziel des Programms ist es, Lehrkräfte und Museumsfachleute auf die Arbeit mit diesem Thema vorzubereiten und die Gesellschaft weiterzubilden. Dana Gabaľová nimmt im Namen des Terezín Initiative Institute an den Workshops teil. Sie beschäftigt sich seit langem mit diesem Thema, unter anderem als Kuratorin und Mitautorin der ersten Version der Ausstellung "Lety - The Story of a Forgotten Genocide".

 

2. 7. 2024

Die letzten beiden Tage im Juni dieses Jahres waren dem Projekt zur Rettung und Wiederbelebung der ursprünglichen Textilfabrik der Familie Löw-Beer in Brünn gewidmet, die durch die Geschichte von Oskar Schindler und seiner Frau Emilie bekannt wurde, die während des Holocausts mehr als 1300 Juden retteten. In der ehemaligen Fabrik sollen ein Museum und ein Zentrum für Bildungsprogramme eingerichtet werden.

28. 6. 2024

Am Donnerstag, dem 27. Juni 2024, versammelten wir uns im Literaturcafé der Academia, um das Buch von Tomáš Kraus vorzustellen, das von unserer jüngsten Vergangenheit zeugt. Das Buch handelt vom Leben in der sozialistischen Tschechoslowakei in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus der Perspektive eines Menschen, dessen Eltern beide den Holocaust überlebt haben. Wie sah die kulturelle und gesellschaftliche Szene damals aus?

Zahlreiche Gäste nahmen an der Buchvorstellung teil, darunter Jiří Drahoš, Erster Stellvertretender Präsident des Senats der Tschechischen Republik, und Tomáš Töpfer, Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor, ehemaliger Theaterdirektor und Senator.

Das Buch ist im Buchhandel und online erhältlich.

 

26. 6. 2024

Am 28. Juni jähren sich die Stonewall Riots zum 56. Mal. Seit 1970 wird der Juni als "Pride Month" gefeiert, um homosexuelle Menschen zu unterstützen und zu feiern. Er erinnert an die Stonewall Riots, die in den USA stattfanden und einen entscheidenden Moment in der LGBTQ+-Rechtsbewegung darstellten. Es ist eine Zeit des Gedenkens und des Feierns, eine Erinnerung an den andauernden Kampf gegen Diskriminierung und an die Notwendigkeit weiterer Fortschritte auf dem Weg zur vollständigen Gleichberechtigung.

Das Institut der Theresienstädter Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Opfer des Holocaust zu gedenken, zeitgenössische Dokumente zu recherchieren, um den Opfern ihre Gesichter und Geschichten zurückzugeben, und das erworbene Wissen und Verständnis zu nutzen, um Toleranz und Gleichberechtigung zu fördern und durch Bildung zum Erhalt einer pluralistischen Gesellschaft beizutragen.

26. 6. 2024

Tomáš Kraus, Direktor des Instituts der Theresienstädter Initiative, wird sein Buch "Der Nächste, bitte" vorstellen. Die literarische Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. Juni 2024 um 17 Uhr im Literaturcafé Academia, Václavské náměstí 24, Prag 1, statt.
Das Buch von Tomáš Kraus ist ein Zeugnis unserer jüngsten Vergangenheit. Wie war das Leben in der sozialistischen Tschechoslowakei in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus der Sicht eines Menschen, dessen Eltern beide den Holocaust überlebt haben? Wie sah die kulturelle und gesellschaftliche Szene damals aus?


Sie alle sind herzlich eingeladen.